Feuilleton

Feuilleton
Feuilleton Sn "Unterhaltungsteil, literarischer Beitrag" erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. feuilleton m., einem Diminutivum zu frz. feuille f. "Blatt", dieses aus l. folium. So benannt wurde zunächst ein Beiblatt mit nicht-offiziellem Inhalt (Kunstbetrachtungen u.ä.), das (wie die heutigen Magazine) französischen Zeitungen beigelegt wurde (genannt wird vor allem das Journal des Débats). Dann wurden solche Betrachtungen in die Zeitung selbst aufgenommen, von der Politik durch einen Strich getrennt; die Bezeichnung der ursprünglichen Erscheinungsform wurde dabei beibehalten.
   Ebenso ne. feuilleton, nndl. feuilleton, nschw. följetong, nnorw. føljetong; Folie.
DF 1 (1913), 211;
Strauß u.a. (1989), 624-627;
Röhrich 1 (1991), 441. französisch frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuilleton — Feuilleton …   Deutsch Wörterbuch

  • feuilleton — [ fɶjtɔ̃ ] n. m. • 1790; de feuillet ♦ Techn. 1 ♦ Imprim. Vx Petit cahier contenant le tiers de la feuille d impression. ♢ Mod. Papier fort (carte) de qualité inférieure. 2 ♦ (1811) Cour. Partie réservée au bas d un journal pour une rubrique… …   Encyclopédie Universelle

  • Feuilleton — (a diminutive of French feuillet , the leaf of a book) was originally a kind of supplement attached to the political portion of French newspapers. Its inventors were Julien Louis Geoffroy and Bertin the Elder, editors of the Journal des Débats .… …   Wikipedia

  • Feuilleton — (fr., spr. Fölljiong), eigentlich Blättchen, bezeichnet einen abgesonderten Raum in einer politischen Zeitung, welcher der Unterhaltungslectüre gewidmet ist, theils Erzählungen, Novellen, selbst ganze durch den Jahrgang hindurchlaufende Romane… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • feuilleton — part of a French newspaper devoted to light literature and criticism (usually at the bottom of a page and separated by a rule), 1845, from Fr. feuilleton (18c.), lit. a leaflet (added to a newspaper), dim. of feuille leaf, from L. folium (see… …   Etymology dictionary

  • Feuilleton — »literarischer Unterhaltungsteil einer Zeitung«: Das im 18./19. Jh. aus frz. feuilleton entlehnte Fremdwort bezeichnet eigentlich das unterhaltende »Beiblättchen« einer Zeitung. Formal gehört es zu frz. feuille »Blatt«, das auf vlat. folia… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feuilleton — Feu ille*ton (? or ?), n. [F., from feulle leaf.] A part of a French newspaper (usually the bottom of the page), devoted to light literature, criticism, etc.; also, the article or tale itself, thus printed. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Feuilleton — (franz., spr. föj tong, »Blättchen«), aus der französischen Journalliteratur in die deutsche übergegangene Bezeichnung des Teiles einer politischen Zeitung, der für nichtpolitische Nachrichten, Kritiken, belletristische Mitteilungen, Romane,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuilleton — (frz., spr. föj tóng, »Blättchen«), der für die schöne Literatur (Romane, Novellen), für Kritiken über künstlerische und literar. Leistungen und populär wissenschaftliche Abhandlungen bestimmte Teil einer polit. Zeitung. Feuilletoníst,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuilleton — (frz. fölljtong), Blättchen, der gewöhnlich durch einen Strich abgesonderte, unten angebrachte Theil einer polit. Zeitung, welcher meistens belletristische Artikel, Kritiken etc. enthält …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”